Musik via Squeezebox / Squeeze Player auf einem Raspberry

Die ersten Versuche mit Musik war mit Mopidy & MPD. Das war so 2014. Funktionierte auch mit Spotify. Hier gab es technisch noch ein wenig Potenzial. Auch war ein "Synchronisieren" der Musik Player nicht möglich. Daher bin ich ca 2018 auf Logitech Squeezebox umgestiegen. Das ist ursprünglich eine Logitech Lösung, wo es jetzt auch OpenSource Projekte zu gibt. Den Server hab ich auf einer PI 3 am laufen. Diese PI hängt im Bad hinterm Spiegel und läuft permanent. 

Auf den einzelnen Raspberrys (mittlerweile 4) wo die Musik abgespielt werden soll, läuft jetzt ein Squeezebox Player. Dieser Clients verbinden sich alle mit dem Server. Alle Clients können dann "auch" zentral gesteuert werden. Dazu kann man die WebSite des Servers aufrufen. 

Darüber hinaus habe ich hab z.B. auf meinem iPhone eine App "iPeng" installiert. Das ist eine coole App um die Squeezebox Clients zu Steuern. 

Der große Vorteil von der Squeezebox Lösung ist das Synchronisieren der Clients. Wenn ich alle Clients eingeschaltet habe, kann ich diese Zusammenschalten sodass wie aus einem Munde der gleiche Stream abgespielt wird.

Vollständige Kauflösungen wie Sonos haben ihre Vorteile wie "Einschalten und läuft", jedoch ist der Preis nicht zu verachten. Auch kann ich meine bestehenden "Lautsprecher" oder die Hifi Anlage im Wohnzimmer weiterhin benutzten.

Wie man das installiert, wird grundsätzlich hier beschrieben. 

raspberry 7zollHeute 2021 hab ich die PI mit dem auf das Küchenradio gestellt und via AUX an dem Küchenradio abgeklemmt.  Das "Display" ist gleichzeitig auch Music-Player. Der ist immer am laufen und verknüpft ( eine Squeezbox Funktion) mit dem Player Wohnzimmer. Mach ich also das Küchenradio an, läuft direkt über AUX der Player Display. Wenn ich dann noch die Anlage im Wohnzimmer einschalte, als Quelle die PI einstelle, läuft wie aus einer Quelle (Synchron) die Musik.

Please publish modules in offcanvas position.