Ein wenig habe ich auch mit den GPIO Möglichkeiten auf der Raspberry PI gespielt. U.a. habe ich für eine "Lösung" einen Taster in das Gehäuse eingebaut, der dann ein Reboot durchführt. Reboot ist nicht zu vergleichen mit einem "Aus/Ein" Schalten. Ich hab die Erfahrung gemacht, das hin und wieder eine PI nicht bootet, nach dem ich hart die Kiste "Stromlos" gemacht hatte.
Keine Frage, es gibt noch viele andere Dinge, welche über die GPIO Schnittstelle gemacht werden kann. Hier ein paar Links, die ich dazu gefunden und genutzt habe.
Python Install
https://sourceforge.net/p/raspberry-gpio-python/wiki/install/
Wiring Pi
http://www.raspberrypi-tutorials.de/software/wiringpi-auf-dem-raspberry-pi-installieren.html
Einfacher Taster
https://raspuino.wordpress.com/2014/03/26/raspberry-pi-button-input-taster/
Matrix Tastatur anschließen
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-keypad-tastatur/
GPIO Test
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=167609
Elektronik Kompendium
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2006051.htm
Layout
https://www.raspberrypi.org/documentation/usage/gpio-plus-and-raspi2/README.md
C Programmierung
https://learn.sparkfun.com/tutorials/raspberry-gpio/c-wiringpi-api
http://elinux.org/RPi_GPIO_Code_Samples
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_GPIO_C.html